Wertgleichheit

Wertgleichheit
Wert|gleich|heit, die <o. Pl.>: Gleichwertigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krakauer Mark — Die Mark (nhd. marc, marke) ist ursprünglich vielleicht auch eine germanische Masseeinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall und Münzgewicht verdrängte. Das Verhältnis der Münz Mark zum Handelspfund beträgt traditionell 2:1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Mark — Die Mark (nhd. marc, marke) ist ursprünglich vielleicht auch eine germanische Masseeinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall und Münzgewicht verdrängte. Das Verhältnis der Münz Mark zum Handelspfund beträgt traditionell 2:1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark (Gewicht) — Die Mark (nhd. marc, marke) ist ursprünglich vielleicht auch eine germanische Masseeinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall und Münzgewicht verdrängte. Das Verhältnis der Münz Mark zum Handelspfund beträgt traditionell 1:2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstaler — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsthaler — 1/3 Reichstaler 1774 Als Reichstaler (Abkürzung im Deutschen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) wurde eine anfänglich im 16. Jahrhundert geschaffene reale, große (grobe) Kurantmünze im Werte von 24 (Reichs )Groschen, 36 lübischen Schillingen oder 68…72 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Mark — Die Mark (nhd. marc, marke) ist ursprünglich vielleicht auch eine germanische Masseeinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall und Münzgewicht verdrängte. Das Verhältnis der Münz Mark zum Handelspfund beträgt traditionell 2:1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Steim — (* 4. Mai 1913 in Stuttgart; † 12. Januar 1983 in Lugano) war ein deutscher Unternehmer. Kurt Steim (1981) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wertgleiche Anwartschaft — ist ein Begriff aus dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Urteile von Arbeits bzw. Landesarbeitsgerichten 3 Kriterien des Bundesarbeitsgerichts …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalenz — Gleichwertigkeit; Gegenwert * * * Äqui|va|lẹnz 〈[ va ] f. 20; unz.〉 Gleichwertigkeit [→ äquivalent] * * * Äqui|va|lẹnz, die; , en [mlat. aequivalentia]: 1. (bildungsspr.) Gleichwertigkeit: die Ä. zweier Begriffe, verschiedener Tauscho …   Universal-Lexikon

  • organische Tageswertbilanz — eine Bilanz, die in erster Linie der Erfolgsermittlung dient, jedoch im Unterschied zur dynamischen Bilanz in der Weise, dass Geldwertschwankungen aus der Bilanz eliminiert werden sollen (Prinzip der ⇡ substanziellen Kapitalerhaltung). Die o.T.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”